Unable to open [object Object]: HTTP 0 attempting to load TileSource

Human Generated Data

Title

Bauhaus Dessau College of Design Prospectus

Date

1927

People

Artist: Herbert Bayer, American 1900 - 1985

Classification

Prints

Credit Line

Harvard Art Museums/Busch-Reisinger Museum, Daimler Curatorship of the Busch-Reisinger Museum Fund, 2021.164

Copyright

© Artists Rights Society (ARS), New York / VG Bild-Kunst, Bonn

Human Generated Data

Title

Bauhaus Dessau College of Design Prospectus

People

Artist: Herbert Bayer, American 1900 - 1985

Date

1927

Classification

Prints

Credit Line

Harvard Art Museums/Busch-Reisinger Museum, Daimler Curatorship of the Busch-Reisinger Museum Fund, 2021.164

Copyright

© Artists Rights Society (ARS), New York / VG Bild-Kunst, Bonn

Machine Generated Data

Tags

Imagga
created on 2023-03-10

newspaper 100
product 100
creation 90.7
daily 39.9
book 29.6
cloud 27.6
backdrop 23.9
design 23.7
cover 23.1
text 22.7
business 22.5
creative 22.1
association 21.7
definition 21.6
art 21.5
old 20.9
paper 20.4
advertisement 20.3
advertising 20.2
artwork 20.2
composition 19.8
associated 19.7
brochure 19.5
carpet 19.5
decor 19.5
advertise 19.5
decorative 19.2
element 19
collection 18.9
religion 18.8
bible 18.6
information 18.6
page 18.6
conceptual 18.5
prayer 18.4
graphic 18.3
religious 17.8
idea 17.8
letter 17.4
decoration 16.7
holy 16.4
god 16.3
fabric 16
writing 16
read 15.4
continuity 14.8
drapery 14.8
data 14.6
print 14.2
antique 13.9
open 13.5
word 13.2
new 13
testament 12.9
faith 12.4
spiritual 11.5
document 11.1
church 11.1
education 10.4
cross 10.4
money 10.2
communication 10.1
gospel 9.9
pages 9.8
pray 9.7
detail 9.7
ancient 9.5
study 9.3
economy 9.3
vintage 9.1
texture 9
keywords 8.9
king 8.7
close 8.6
pen 8.5
finance 8.5
modern 8.4
copy 8
chapter 7.9
rosary 7.9
scripture 7.9
passage 7.9
words 7.8
black 7.8
analysis 7.8
belief 7.8
spirituality 7.7
development 7.6
stock 7.5
company 7.4
currency 7.2

Google
created on 2023-03-10

Book 87.9
Publication 86.7
Font 82.7
Parallel 76
Paper 69.3
Paper product 67.3
History 64.7
Newsprint 61.4
Motor vehicle 60.7
Art 60
Rectangle 59.3
Document 58.6
Illustration 57.1
Door 55.9
Printing 54.2
Room 52.2

Microsoft
created on 2023-03-10

text 99.6
indoor 89.8

Color Analysis

Categories

Captions

OpenAI GPT

Created by gpt-4 on 2024-12-06

You are looking at two pages from a book or a magazine, specifically pages 32 on the left and 33 on the right. Both pages are written in German and are about architecture, housing, and urban development. On page 32, at the top left, there is a black and white photograph labeled "Abb. 3" (Abb. stands for Abbildung, which means "figure" or "image" in German). This photo shows an interior view of a modern kitchen with a focus on efficiency and minimalism, which reflects the principles of modernist architecture. Below this photo, there's a second image of the exterior of a modern building. The building features a clean and rectilinear design with a flat roof, large windows, and an emphasis on horizontal lines—elements that are typical of modernist architecture. The text on both pages delves into discussions about architecture, probably focusing on the design philosophy and its implications on living standards or the social aspects of housing. The technical and analytical tone of the text suggests it could be a professional or academic discourse on the subject. Please note that if you need more specific information about the content of the text, it would need to be translated from German.

Created by gpt-4o-2024-05-13 on 2024-12-06

The image shows an open book, with text and two black-and-white photographs on its pages, numbered 32 and 33 at the bottom. The left page, numbered 32, contains a block of text in German with a square photograph situated towards the upper part of the page. The photograph, labeled "Abb. 3," depicts an interior view of a kitchen with various kitchen appliances and furniture. The right page, numbered 33, includes another block of German text and a square photograph positioned in the central part of the page. This photograph shows the exterior of a building, likely a residential structure, featuring windows and a door at the front. The text on both pages is dense, formatted in paragraphs, and discusses architectural topics.

Anthropic Claude

Created by claude-3-haiku-20240307 on 2024-12-06

The image appears to be an architectural illustration or diagram of a building or housing structure. It shows the interior of a room or space, with architectural details and elements visible, such as windows, walls, and furnishings. The image also includes some text or captions that appear to provide additional information or context about the image, but I cannot identify or name any individuals depicted in the image.

Created by claude-3-5-sonnet-20241022 on 2024-12-06

This appears to be a page from what looks like a German architecture or design book, showing two black and white photographs with accompanying text. Page numbers 32 and 33 are visible at the bottom. The top image shows what appears to be an interior view of a kitchen or utility room with basic furnishings, including what looks like a sink or basin and some wall-mounted cabinets or shelving. The bottom image shows the exterior of what appears to be a modernist or industrial-style building with horizontal windows and clean lines. The building has a stark, functional appearance typical of early modern architecture. The surrounding German text appears to be discussing housing and architectural concepts, though I haven't translated the specific content. The layout is typical of an academic or technical publication, with images used to illustrate the concepts being discussed in the text.

Meta Llama

Created by us.meta.llama3-2-11b-instruct-v1:0 on 2024-12-06

The image presents a vintage book or magazine spread, featuring two pages with black and white photographs of buildings and accompanying text in German. The left page displays two photographs, each accompanied by a caption in German. The top photograph shows a building's interior, while the bottom photograph depicts the exterior of a building. The right page contains a single column of text in German, which appears to be a continuation of the narrative from the left page. The text is written in a formal, academic style, suggesting that the publication is a scholarly or educational resource. The background of the image is a plain gray color, which helps to focus attention on the content of the book or magazine spread. Overall, the image provides a glimpse into the past, showcasing the design and layout of a vintage publication.

Created by us.meta.llama3-2-90b-instruct-v1:0 on 2024-12-06

This image shows an open book with German text and two black-and-white photographs. The book is open to a page with text on the right side and two photographs on the left side. The top photograph shows a room with a table, chair, and sink, while the bottom photograph depicts the exterior of a building with a ramp leading up to it. The background of the image is a plain gray color.

Amazon Nova

Created by amazon.nova-pro-v1:0 on 2025-02-27

The image shows an open book with two pages. The left page contains two black-and-white photographs. The top photograph shows the interior of a room with a sink, a window, and a cabinet. The bottom photograph shows the exterior of a building with a staircase and a door. The right page contains text in German. The text appears to be a discussion about the importance of rational construction and the use of standardized parts in building construction. The text also mentions the need for collaboration between different industries and crafts to achieve high-quality construction.

Created by amazon.nova-lite-v1:0 on 2025-02-27

The image is a spread from a book or magazine with a combination of text and images. The left side of the spread features a black-and-white photograph of a bathroom, showing a sink, a toilet, and a bathtub. The right side of the spread contains a photograph of a building, likely an office or residential structure, with a modern architectural style. The text on the right side of the spread is written in German and appears to discuss topics related to architecture, construction, and design. The text is structured in paragraphs and includes headings and subheadings. The spread seems to be part of an article or essay on the subject of architecture and construction.

Text analysis

Amazon

andere
stil,
hergestellt
die
hier
mit
daran
wer
kauft,
nicht
einen
jedes
zugrundelegung
sich
wird
denken,
also
ist
typus
zu
ein
bauen
erst
trierte
anderes
automobil
der
rationellen
jedes einen automobil anderen stil, anderes material und andere formen aufweist. sich
werden wege sollen, zahlreiche zumal andere die ein beweise der schon verbilligung
eines
es grundsätzen ist nicht einzusehen, hergestellt
formen
es
des
gleichen
unsere
nach
heute
und
trierte anordnung der
grundsätzen
unter
anderen
hat,
schaffen.
hauser mit
lassen.
rationeller
normteile,
eklatant,
serienweise
anordnung
material
herstellung,
einzusehen,
vollendetes
warum
raum
einrichtun-
durchführung zu des typus unter zugrundelegung zahlreicher normteile, ermoglicht hat,
gesamten
hauswirt-
siedlungs-
hauser
konzen-
küche der siedlungs-
schaftlichen
instrument
aufweist.
ermoglicht
warum ein verhaltnismaBig nicht unsere vollendetes wohnhauser instrument nach gleichen zu schaffen. rationellen
zahlreicher
heute ein kauft, wird nicht daran denken, sich eines »nach maß« wer bauen
hier ist es eklatant, daß erst die serienweise herstellung, also die
gen. (vor dem bild-
moblierung.
»nach
küche
durchführung
wohnhauser
anschließend an
verhaltnismaBig
daß
maß«

Google

Abb. 3 wher küche der siedlungs- häuser mit rationeller möblierung. konzen- trierte anordnung der gesamten hauswirt- schaftlichen einrichtun- gen. (vor dem bild- raum anschließend an herd und heizung: waschkessel und ein- gebaute sitzbadewanne mit gastherme.) die ersten fertigen hauseinheiten in der 11. bauwoche. konstruktionsteile, brandgiebel u. beton- stürze in abgesäuer- tem vorsatzkiesbeton. füllwände verputzt. glasbausteinwand am eingang zur beleuch- tung des treppen- und hausflures. 32 wer sich jedes einen anderen stil, anderes material und andere formen aufweist. heute ein automobil kauft, wird nicht daran denken, sich eines »nach maß« bauen zu lassen. hier ist es eklatant, daß erst die serienweise herstellung, also die durchführung des typus unter zugrundelegung zahlreicher normteile, ermöglicht hat, ein verhältnismäßig vollendetes instrument zu schaffen. es ist nicht einzusehen, warum nicht unsere wohnhäuser nach gleichen rationellen grundsätzen hergestellt werden sollen, zumal die beweise der verbilligung und verbesserung auf diesem wege für zahlreiche andere gebiete schon gebracht sind! das wohnhaus ist ein typisches gruppengebilde, ein, glied der größeren einheit, der straße, der stadt. die einheitlichkeit dieser zelle innerhalb des ganzen stadtgebildes muß äußerlich zum ausdruck kommen, die abweichung der größen gibt uns trotzdem die nötige variation. die besten stadtbilder der vergangenheit in unserm oder anderen ländern geben den bündigen heweis, daß sich schönheit und klarheit eines stadt- gebildes, mit der durchführung des typus, mit der wiederholung typischer haus- gebilde steigert. die norm ist immer ein letztes, reifstes ergebnis aus der überein- stimmung sachlicher lösungen verschiedener individuen. sie ist der generalnenner einer ganzen zeit. der natürliche wettbewerb verschiedener typen nebeneinander läßt der eigenart der nation und des individuums den spielraum sich auszuwirken. eine vereinheitlichung der bauelemente wird die heilsame folge haben, daß unsere neuen wohnhäuser und städte wieder gemeinsamen charackter tragen. eintönigkeit, wie z. b. die der englischen vorstadthäuser, wird vermieden werden, sobald wir erst imstande sind, die forderungen zu erfüllen, daß nur die bauteile typisiert werden, die aus ihnen zusammengesetzten bau körper aber nach individuellen wunsch variieren. der typus ist nicht erst eine erfindung der heutigen zeit, er war von jeher zeichen kulturellen wohlstandes. durch eine weise beschränknng auf wenige typen für die bauten und dinge unseres täglichen bedarfs steigt ihre qualität und sinkt ihr preis, und damit hebt sich notwendig das gesamte soziale niveau. gelingt es, durch die anwendung dieser grundsätze der mehrzahl des volkes billigere und bessere wohnungen zu schaffen, so wäre damit eine der wichtigsten volkswirtschaftlichen elementarfragen gelöst. die durchführung der typung und normung in unserer bauwirtschaft vom handwerklichen zum fabrikatorischen betriebe kann sich nur allmählich vollziehen. gewaltsames vorgehen birgt die gefahr in sich, daß das schema siegt, während der ausgangspunkt immer das individuum sein muß. dieses bedenken darf aber nicht verhindern, daß das ziel unbeirrbar verfolgt wird. der normungsausschuß der deutschen industrie hat bereits zahlreiche bau- teile durchgenormt, wie fenster, türen, treppen, installationsteile, und damit eine umfassende vorarbeit geleistet, die normung dieser teile baut sich hauptsächlich auf den bisherigen handwerklichen herstellungsmethoden auf. es wird erforderlich sein, die normung nunmehr auch auf bauindustrielle methoden auszudehnen. die preisrückgänge, die der normenausschuß bei verwendung von normteilen und in gleicher weise die amerikanische »division of simplified practice« festgestellt haben, sind durchschlagend. ersparnisse bis zu 30 vh und mehr ohne verlust an qualität ergaben sich schon nach kurzer zeit. eine planmäßige durchführung der rationalisierung auf dem gesamten bau- gebiet würde eine so gewaltige ersparnis herbeiführen, daß genügend mittel zur endgültigen behebung der wohnungsnot frei würden. das fix und fertig eingerichtete wohnhaus vom lager wird in kürze ein hauptprodukt der industrie werden. die durchführung des umfassenden problems erfordert allerdings entschlossenes gemeinsames vorgehen der staats- und kommu- nalbehörden, der fachleute und der laien. die großen bauherrenorganisationen, staaten, kommunen, großindustrie haben die pflicht, die notwendigen versuche, die der hausproduktion vorausgehen müssen, zu finanzieren: öffentliche versuchs- plätze mit hilfe öffentlicher Imittel sind dringendes erfordernis. so wie die industrie jeden gegenstand, den sie vervielfältigt, zahllosen versuchen systematischer vorarbeit unterwirft, an der kaufleute, techniker, künstler gleicher- maßen beteiligt sind, ehe sein »typus« gefunden wird, so verlangt auch die her- stellung typisierter bauteile systematische versuchsarbeit in großzügigem zusammen- gehen der wirschaftlichen, industriellen und künstlerischen kräfte. 33
Abb
.
3
wher
küche
der
siedlungs
häuser
mit
rationeller
möblierung
konzen
trierte
anordnung
gesamten
hauswirt
schaftlichen
einrichtun
gen
(
vor
dem
bild
raum
anschließend
an
herd
und
heizung
:
waschkessel
ein
gebaute
sitzbadewanne
gastherme
)
die
ersten
fertigen
hauseinheiten
in
11.
bauwoche
konstruktionsteile
,
brandgiebel
u
beton
stürze
abgesäuer
tem
vorsatzkiesbeton
füllwände
verputzt
glasbausteinwand
am
eingang
zur
beleuch
tung
des
treppen-
hausflures
32
wer
sich
jedes
einen
anderen
stil
anderes
material
andere
formen
aufweist
heute
automobil
kauft
wird
nicht
daran
denken
eines
»
nach
maß
«
bauen
zu
lassen
hier
ist
es
eklatant
daß
erst
serienweise
herstellung
also
durchführung
typus
unter
zugrundelegung
zahlreicher
normteile
ermöglicht
hat
verhältnismäßig
vollendetes
instrument
schaffen
einzusehen
warum
unsere
wohnhäuser
gleichen
rationellen
grundsätzen
hergestellt
werden
sollen
zumal
beweise
verbilligung
verbesserung
auf
diesem
wege
für
zahlreiche
gebiete
schon
gebracht
sind
!
das
wohnhaus
typisches
gruppengebilde
glied
größeren
einheit
straße
stadt
einheitlichkeit
dieser
zelle
innerhalb
ganzen
stadtgebildes
muß
äußerlich
zum
ausdruck
kommen
abweichung
größen
gibt
uns
trotzdem
nötige
variation
besten
stadtbilder
vergangenheit
unserm
oder
ländern
geben
den
bündigen
heweis
schönheit
klarheit
gebildes
wiederholung
typischer
haus
gebilde
steigert
norm
immer
letztes
reifstes
ergebnis
aus
überein
stimmung
sachlicher
lösungen
verschiedener
individuen
sie
generalnenner
einer
zeit
natürliche
wettbewerb
typen
nebeneinander
läßt
eigenart
nation
individuums
spielraum
auszuwirken
eine
vereinheitlichung
bauelemente
heilsame
folge
haben
neuen
städte
wieder
gemeinsamen
charackter
tragen
eintönigkeit
wie
z
b
englischen
vorstadthäuser
vermieden
sobald
wir
imstande
forderungen
erfüllen
nur
bauteile
typisiert
ihnen
zusammengesetzten
bau
körper
aber
individuellen
wunsch
variieren
erfindung
heutigen
er
war
von
jeher
zeichen
kulturellen
wohlstandes
durch
weise
beschränknng
wenige
bauten
dinge
unseres
täglichen
bedarfs
steigt
ihre
qualität
sinkt
ihr
preis
damit
hebt
notwendig
gesamte
soziale
niveau
gelingt
anwendung
grundsätze
mehrzahl
volkes
billigere
bessere
wohnungen
so
wäre
wichtigsten
volkswirtschaftlichen
elementarfragen
gelöst
typung
normung
unserer
bauwirtschaft
vom
handwerklichen
fabrikatorischen
betriebe
kann
allmählich
vollziehen
gewaltsames
vorgehen
birgt
gefahr
schema
siegt
während
ausgangspunkt
individuum
sein
dieses
bedenken
darf
verhindern
ziel
unbeirrbar
verfolgt
normungsausschuß
deutschen
industrie
bereits
teile
durchgenormt
fenster
türen
treppen
installationsteile
umfassende
vorarbeit
geleistet
baut
hauptsächlich
bisherigen
herstellungsmethoden
erforderlich
nunmehr
auch
bauindustrielle
methoden
auszudehnen
preisrückgänge
normenausschuß
bei
verwendung
normteilen
gleicher
amerikanische
division
of
simplified
practice
festgestellt
durchschlagend
ersparnisse
bis
30
vh
mehr
ohne
verlust
ergaben
kurzer
planmäßige
rationalisierung
gebiet
würde
gewaltige
ersparnis
herbeiführen
genügend
mittel
endgültigen
behebung
wohnungsnot
frei
würden
fix
fertig
eingerichtete
lager
kürze
hauptprodukt
umfassenden
problems
erfordert
allerdings
entschlossenes
gemeinsames
staats-
kommu
nalbehörden
fachleute
laien
großen
bauherrenorganisationen
staaten
kommunen
großindustrie
pflicht
notwendigen
versuche
hausproduktion
vorausgehen
müssen
finanzieren
öffentliche
versuchs
plätze
hilfe
öffentlicher
Imittel
dringendes
erfordernis
jeden
gegenstand
vervielfältigt
zahllosen
versuchen
systematischer
unterwirft
kaufleute
techniker
künstler
maßen
beteiligt
ehe
gefunden
verlangt
her
stellung
typisierter
systematische
versuchsarbeit
großzügigem
zusammen
gehen
wirschaftlichen
industriellen
künstlerischen
kräfte
33