Machine Generated Data
Tags
Imagga
created on 2021-12-14
Google
created on 2021-12-14
Microsoft
created on 2021-12-14
text | 99.3 | |
| ||
letter | 95.6 | |
| ||
book | 89.7 | |
| ||
design | 69.9 | |
| ||
handwriting | 60 | |
|
Captions
Microsoft
text, letter | 99.8% | |
|
Text analysis
Amazon

Drucke

durch

die

Zugleich

vollzogen

schlag

Text

den

worden

oder

ein

der

dem

lithografierten

worden,

Zeichnung

Künstler

Zeichner

Im

Die

eine

hervorgerufen

erzwingt

durch den Zeichner selbst und durch den Schriftsteller.

nung

zwei

des

Martin

Damit

Zeichnungen

auf

schlag auf die Geschichte der Kunst der Zeichnung vollzogen worden,

Geschichte

Schriftsteller.

im

Kunst

für

Im Text Martin Walsers gibt es zwei Satze, die unmittelbar durch die

Zeichnens

beginnenden

Mit

getroffen.

Gemälde

Vorzeichnung

unmittelbar

gibt

Walsers

und

VORBEMERKUNG

selbst

es

oder Vorzeichnung für ein anderes Werk, für ein Gemälde oder für eine

Werk,

war

einen

aber

rächt

Bis

Funktionswandel

20.Jahrhundert

Kunstgeschichte

Satze,

An-

dahin

Denn: Die Kunstgeschichte vermerkt einen Funktionswandel der Zeich-

setzte

lithografierten Zeichnungen Tubkes hervorgerufen worden sind: >Das

Plastik.

vermerkt

Plastik. Mit dem beginnenden 20.Jahrhundert setzte ein Verselbstandi-

nung im 19. Jahrhundert. Bis dahin war die Zeichnung Entwurf, Studio

anderes

gungsprozeß des Zeichnens

Zeich-

graphic*, Damit sind die Drucke getroffen. Zugleich aber ist ein An-

sind:

19.

Tubkes

sind

Entwurf,

>Das

ScheuBliche erzwingt Ballett und -Der Künstler rächt durch Choreo-

ScheuBliche

Denn:

Studio

gungsprozeß

Jahrhundert.

Choreo-

ist

-Der

Verselbstandi-

Ballett

graphic*,

VORBEMERKUNG
Im Text Martin Walsers gibt es zwei Satze, die unmittelbar durch die
lithografierten Zeichnungen Tübkes hervorgerufen worden sind: Das
Scheußliche erawingt Ballett und -Der Künstler richt durch Chorco-
graphie. Damit sind die Drucke getroffen. Zugleich aber ist ein An-
schlag auf die Geschichte der Kunst der Zeichnung vollzogen worden,
durch den Zeichner selbst und durch den Schriftsteller.
Denn: Die Kunstgeschichte vermerkt einen Funktionswandel der Zeich-
nung im 19. Jahrhundert. Bis dahin war die Zeichnung Entwurf, Studie
oder Vorzeichnung für ein anderes Werk, für ein Gemilde oder für eine
Plastik. Mit dem beginnenden 20. Jahrhundert setzte ein Verselbständi-
gungsprozell des Zeichnens ein: Zeichnung als souveräne Kunst. Die
Sammler haben das mit Engagement begrülit. Seither ist die Gattung der
Zeichnung neben Malerei, Plastik und Druckgrafik gleichberechtigt.
Und nun der Anschlag des Werner Tübke: Der Funktionswandel in der
Kunst der Zeichnung ist ihm gleichgültig, in der Art der alten Meister
bereitet er seine Zeichnungen für den Druck vor. Sie sind infolgedessen
Werkstattarbeit, die auf ein Gröfleres weisen und dieses vorbereiten
und begleiten. Die Lithografien zur »Frühbürgerlichen Revolution in
Deutschland gehören in das Arbeitsfeld des Geschichtspanoramas, das
der Künstler für die Bauernkriegs-Gedenkstätte in Frankenhausen seit
Jahren in Auftrag hat. In der prallen figurativen Fülle der Zeichnungen
wird sichtbar, was Zeichnen bei Tübke heilt: nicht eine Idee andeuten,
sondern einen Gedanken durchspielen, ihn herauszeichnen. Mithin gibt
es auf den Blättern nichts Nebensächliches, und wennetwa fünfrig Köpfe
für eine Grafik gezeichnet werden, dann sind sie zwar keine Porträts,
doch physiognomisch unverwechselbar in jedem Falle.
Gewiß, diese Arbeiten sind Fingerübungen zum großen Werk. Dennoch
bringen sie die zeichnerische Kunst des Malers gültig zur Anschauung,
auch geben sie etwas von der Besonderheit seines Denkens und Kombi-
nierens, machen seine Besessenheit am historischen Stoff deutlich. Druck-
grafische Finessen, wie sie seit langem leider Mode sind, werden ver-
schmäht: Tübkes eigenwilliger T'otentanz - - Vom schöneren Tod-
bleibt sachlich genaue Kunst der Zeichnung, übertragen auf den Stein.

VORBEMERKUNG

Walsers

die

durch

hervorgerufen

Scheußliche

-Der

aber

ist

ein

An-

der

selbst

einen

nung

Jahrhundert.

dahin

Zeichnung

für

Werk,

Mit

Jahrhundert

ein:

Sammler

Gattung

Malerei,

gleichberechtigt.

Und

nun

Anschlag

Werner

ihm

gleichgültig,

Art

Meister

bereitet

er

vor.

infolgedessen

Werkstattarbeit,

weisen

und

vorbereiten

begleiten.

Revolution

In

wird

was

bei

heilt:

ihn

herauszeichnen.

Mithin

eine

werden,

sind

sie

Arbeiten

geben

von

historischen

Stoff

deutlich.

langem

T'otentanz

Kunst

Zeichnung,

übertragen

Text

Martin

Zeichnungen

richt

Zugleich

Zeichner

Die

im

Bis

des

haben

das

begrülit.

Tübke:

seine

dieses

in

Arbeitsfeld

Künstler

Frankenhausen

Jahren

figurativen

Fülle

Tübke

andeuten,

Gedanken

durchspielen,

Grafik

keine

physiognomisch

Gewiß,

zum

zeichnerische

gültig

etwas

Druck-

Finessen,

schmäht:

-

Vom

schöneren

Tod-

den

Stein.

es

zwei

worden

sind:

Chorco-

getroffen.

schlag

vollzogen

Schriftsteller.

Denn:

Funktionswandel

20.

neben

Plastik

Der

Druck

Gröfleres

»Frühbürgerlichen

gehören

Idee

gibt

Köpfe

dann

zwar

Porträts,

jedem

Werk.

Dennoch

auch

Besonderheit

seines

Kombi-

machen

Besessenheit

sind,

ver-

Im

unmittelbar

lithografierten

Tübkes

auf

Geschichte

worden,

Kunstgeschichte

Entwurf,

Studie

oder

Gemilde

Plastik.

dem

gungsprozell

Zeichnens

souveräne

Engagement

Seither

alten

zur

Deutschland

Geschichtspanoramas,

Bauernkriegs-Gedenkstätte

prallen

sichtbar,

Zeichnen

doch

Falle.

Fingerübungen

großen

bringen

Anschauung,

am

Mode

sachlich

genaue

Satze,

Das

erawingt

Ballett

graphie.

Damit

Drucke

vermerkt

Zeich-

19.

war

Vorzeichnung

anderes

beginnenden

setzte

Verselbständi-

als

Kunst.

mit

Druckgrafik

Sie

Lithografien

seit

Auftrag

hat.

nicht

sondern

Blättern

nichts

Nebensächliches,

wennetwa

fünfrig

gezeichnet

unverwechselbar

diese

Malers

Denkens

nierens,

grafische

wie

leider

werden

eigenwilliger

bleibt