Machine Generated Data
Tags
Amazon
created on 2022-01-09
Imagga
created on 2022-01-09
Google
created on 2022-01-09
Font | 81.2 | |
| ||
Paper | 68.5 | |
| ||
Paper product | 67.7 | |
| ||
Document | 63.5 | |
| ||
Publication | 58.8 | |
| ||
Symmetry | 58.2 | |
|
Microsoft
created on 2022-01-09
text | 100 | |
| ||
letter | 89.2 | |
| ||
screenshot | 87 | |
| ||
document | 16.3 | |
|
Feature analysis
Amazon

Book | 99.6% | |
|
Captions
Microsoft
text | 93.6% | |
|
Text analysis
Amazon

5.

1000

den

Teilnehmer

Die

Kauf

der

4.

wollen:

sofortige

werden.

UND

ist

hier

Teil-

die

DEZEMBER

und

Es

BAUHAUSEINWEIHUNG 4. UND 5. DEZEMBER 1926.

über

verlegt

bei

Uhr-Zügen

erst

Aenderungen

bitten

Kauf nehmen zu wollen:

das

werden

Da

Gäste

1926.

einer

im

muß

kleinen

von

Uhr

neuen

mit

gerechnet

verbundenen

großen

zu

des

nicht

1.

Aufstellung

Bauhaus-Schau

Eine

Führung

beachten und die damit verbundenen kleinen Aenderungen des Programms freundlichst in

1. Die Einweihungsfeier

nehmen

folgendes

11

Bauhausgebäudes

beachten

nehmer

auf

Räumen

nehmer von durch das Gebäude und die in einzelnen Räumen aufgestellte Bauhaus-Schau ist

einzelnen

Programms

pünktlich

aufgestellte

Da bei der Aufstellung des Programms mit einer so großen Beteiligung nicht gerechnet

in

Beteiligung

Zur

genau

weit

BAUHAUSEINWEIHUNG

durch

sämtlicher

freundlichst

reibungslosen

damit

Einweihung

wir

werden konnte, bitten wir im Interesse einer reibungslosen Durchführung folgendes genau

Mitteilungen.

Einweihungsfeier

zahlreichen,

Interesse

Durchführung

Zur Einweihung des neuen Bauhausgebäudes werden weit über 1000 Teilnehmer erwarfet,

eintreffenden

muß mit Rücksicht auf die zahlreichen, erst mit den 11 Uhr-Zügen hier eintreffenden Gäste

Gebäude

so

konnte,

11 % auf 11 % Uhr pünktlich verlegt werden. Eine sofortige Führung sämtlicher Teil-

erwarfet,

Rücksicht

11 %

BAUHAUSEINWEIHUNG

Mitteilungen.

neuen

Bauhausgebäudes

1000

Teilnehmer

bei

der

Beteiligung

nicht

konnte,

Die

Einweihungsfeier

muß

auf

verlegt

Führung

Teil-

nehmer

Gebäude

einzelnen

aufgestellte

deshalb

gebeten,

an

beginnenden

haben,

im

Filmvorführung

anschließender

und

beizuwohnen.

den

siehe

Belieben.

Bauhaus-

siedlung

Törten

Rathaus),

Katholischen

straße,

in

Betracht.

von

Uhr

nachmittags

ab

(Kleiner

Kirche

Züge

so

Rückfahrt

Kleiner

Marki,

Bahnhof

Fahrkarten,

Straßenbahn

berechtigen,

Erdgeschoß

Berufsschulgebäudes

ausgegeben.

wie

8

Eintrittskarten,

bereits

sind

am

Einladung

Bauhausschau

11

kann

Zeit

besichligt

erfolgen.

Auto-Omnibusse

vom

Rathaus

Straße,

Hof,

Kaiserstraße,

Katholische

findet

(Kaiserhof,

Hof),

Markt,

(Goldener

Dessauer

Beutel.

10'/,

wird

dreimal,

um

7.

wiederholt.

ist

Linie

für

das

die

statt.

Filmvorführungen,

sich

(Eingang

mittags

zwischen

Dezember

1926.

BAUHAUSEINWEIHUNG 4. UND 5. DEZEMBER 1926.
Mitteilungen.
Zur Einweihung des neuen Bauhausgebäudes werden weit über 1000 Teilnehmer erwartet.
Da bei der Aufstellung des Programms mit einer so großen Beteiligung nicht gerechnet
werden konnte, bitten wir im Interesse einer reibungslosen Durchführung folgendes genau
beachten und die damit verbundenen kleinen Aenderungen des Programms freundlichst in
Kauf nehmen zu wollen:
1. Die Einweihungsfeier
muß mit Rücksicht auf die zahlreichen, erst mit den 11 Uhr-Zügen hier eintrefifenden Gäste
von 11, auf 11, Uhr pünktlich verlegt werden. Eine sofortige Führung sämtlicher Teil-
nehmer durch das Gebäude und die in einzelnen Räumen aufgestellte Bauhaus-Schau ist
nicht möglich. Es wird deshalb gebeten, daß an den nach Schluß der Feier beginnenden
Führungen nur diejenigen teilnehmen, die nicht die Absicht haben, der im Programm ange-
kündigten Filmvorführung mit anschließender Führung durch Bauhaus und Bauhausschau
beizuwohnen. Ueber die Filmvorführung, ihre Wiederholungen und den Einlaß dazu siehe unter5.
2. Mittagessen
in der Stadt nach Belieben. Für auswärtige Besucher, die an der Besichtigung der Bauhaus-
siedlung Törten teilnehmen wollen und nicht im Hotel speisen, kommen vor alíem die in der Nähe
der Abfahrtsstellen der Straßenbahnsonderzüge (s. unter 3) liegenden Restaurants: Ratskeller
(im Rathaus), Kristallpalast (nahe der Katholischen Kirche) und Erdener Treppchen (Johannis-
straße, Ecke Stiftstraße) in Betracht.
3. Die Besichtigung der Bauhaussiedlung Törten
beginnt nachmittags 3 Uhr. Die Beförderung der Teilnehmer nach der Siedlung erfolgt
miltels Straßenbahn (bis Endstation Friedhof IIII, von da ab 5 Minuten Fußweg)." Je ein
Straßenbahnsonderzug steht von 215 Uhr nachmittags ab am Rathaus (Kleiner Markt) und
an der Katholischen Kirche bereit. Beide Züge fahren pünktlich 2 Uhr ab. Außerdem
werden Einsatzwagen so eingelegt, daß zwischen Kathol. Kirche und Friedhof III in Abständen
von 3, Minuten je ein Wagen zur Verfügung steht,
Für die Rückfahrt stehen Straßenbahnzüge in Richtung
1. Goldener Beutel, Kleiner Marki,
2. Kunsthalle, Bahnhof (Kaiserhof, Dessauer Hof) Kathol. Kirche bereit.
Fahrkarten,
die zur unentgeltlichen Hin- und Rückfahrt mit der Straßenbahn berechtigen, werden von
12 bis 2 Uhr im Erdgeschoß des Berufsschulgebäudes (Eingang gegenüber dem Eingang
zum Bauhaus) ausgegeben.
4. Das Bauhausfest
beginnt, wie vorgesehen, abends 8 Uhr und dauert bis 3 Uhr nachts. Eintrittskarten, soweit
sie sich nicht bereits im Besitz der Teilnehmer befinden, sind am Eingang an der Kasse
erhältlich. Die Einladung ist als Ausweis vorzuzeigen.
Die Bauhausschau
ist am Festabend von 8 bis 11 Uhr geöffnet und kann von den Festteilnehmern in dieser
Zeit besichligt werden. Ankäufe und Bestellungen auf Ausstellungsgegenstände können dort
jederzeit erfolgen. Zur Beförderung der Teilnehmer verkehren
Auto-Omnibusse
vom Rathaus (Kleiner Markt) durch die Zerbster Straße, (Katholische Kirche), Leopoldstraße,
(Dessauer Hof, Kaiserhof), Kaiserstraße, Elisabethstraße nach dem Bauhaus. Abfahrt: 70.
g00 Uhr und im Bedarfsfalle 830 Haltestellen: Katholische Kirche, Dessauer Hof, Kaiserhof.
Von 12 Uhr nachts ab findet ein regelmäßiger Autoverkehr je nach Bedarf vom Bauhaus
durch die Elisabethstraße, Kaiserstraße, (Kaiserhof, Dessauer Hof), Leopoldstraße, Kleiner Markt,
(Goldener Beutel), Askanische Straße, Bismarckstraße, Elisabethstraße, Bauhaus statt. Halte-
stellen: Askanischer Platz, Kaiserplatz, Dessauer Hof, Kathol. Kirche, Rathaus, Goldener Beutel.
5. Die Filmvorführung
am Sonntag, den 5. Dezember beginnt bereits um 10'/, Uhr. Sie wird dreimal, nämlich am
gleichen Tage um 12 Uhr, am Montag, den 6. Dezember um 8 Uhr abends und am Dienstag,
den 7. Dezember um 8 Uhr abends wiederholt. Die Vorführung am Sonntag ist in erster
Linie für auswärlige Teilnehmer, die Vorführungen am Montag und Dienstag für Teilnehmer
aus Dessau bestimmt. Im Anschluß an die Filmvorführungen finden jedesmal Führungen
durch das Bauhaus und die Bauhausschau statt.
Eintrittskarten
zu den Filmvorführungen, die auch zur Teilnahme an der sich anschließenden Besichtigung
des Bauhauses und der Bauhausschau berechtigen, werden gegen Vorzeigung der Einladung
im Erdgeschoß des Berufsschulgebäudes (Eingang gegenüber dem Eingang zum Bauhaus)
am 4. Dezember mittags zwischen 12 und 2 Ühr ausgegeben.
Dessau, 3. Dezember 1926.
DER MAGISTRAT.
DER DIREKTOR DES BAUHAUSES.

des

erwartet.

damit

zahlreichen,

erst

werden.

Räumen

daß

Feier

Führungen

Programm

durch

ihre

Einlaß

Mittagessen

Besucher,

alíem

unter

Ratskeller

Kristallpalast

Kirche)

(Johannis-

Stiftstraße)

3.

Besichtigung

beginnt

3

Beförderung

nach

(bis

5

Minuten

ein

fahren

Kathol.

Friedhof

III

zur

Verfügung

steht,

Richtung

Hin-

12

zum

Bauhausfest

abends

bis

Eingang

Kasse

erhältlich.

vorzuzeigen.

Bestellungen

können

dort

jederzeit

Markt)

(Katholische

Elisabethstraße

Haltestellen:

Kaiserhof.

Bauhaus

Halte-

Askanischer

Platz,

nämlich

gleichen

Montag,

auswärlige

aus

bestimmt.

finden

jedesmal

Eintrittskarten

auch

Teilnahme

anschließenden

2

Dessau,

DER

5.

über

Programms

einer

großen

gerechnet

werden

bitten

beachten

verbundenen

kleinen

hier

11,

möglich.

teilnehmen,

Absicht

mit

dazu

teilnehmen

wollen

speisen,

Nähe

(s.

Restaurants:

(im

Uhr.

miltels

Endstation

da

Je

Beide

Außerdem

Einsatzwagen

eingelegt,

Wagen

Hof)

bereit.

gegenüber

Bauhaus)

nachts.

Besitz

befinden,

Festabend

dieser

Ankäufe

verkehren

Kirche),

Leopoldstraße,

Bauhaus.

70.

je

Askanische

Kirche,

Goldener

Sonntag,

6.

Dienstag,

erster

Montag

Dessau

zu

Bauhauses

Vorzeigung

DIREKTOR

BAUHAUSES.

Zur

Da

Aufstellung

wir

reibungslosen

genau

freundlichst

nehmen

wollen:

1.

Uhr-Zügen

eintrefifenden

sofortige

sämtlicher

Es

Schluß

nur

diejenigen

ange-

kündigten

Filmvorführung,

Wiederholungen

auswärtige

Hotel

kommen

Abfahrtsstellen

3)

liegenden

Ecke

Bauhaussiedlung

Siedlung

erfolgt

Fußweg)."

Straßenbahnsonderzug

215

pünktlich

ab.

Abständen

Für

stehen

2.

Kunsthalle,

4.

beginnt,

dauert

soweit

sie

als

Ausweis

Festteilnehmern

Ausstellungsgegenstände

Zerbster

dem

g00

Von

Beutel),

Bismarckstraße,

Kaiserplatz,

Rathaus,

Sie

Tage

Uhr,

Vorführung

Vorführungen

Im

MAGISTRAT.

DES

UND

DEZEMBER

Einweihung

weit

Interesse

Durchführung

folgendes

Aenderungen

Kauf

Rücksicht

Gäste

Eine

Bauhaus-Schau

Ueber

unter5.

Stadt

vor

Straßenbahnsonderzüge

(nahe

Erdener

Treppchen

IIII,

steht

3,

Straßenbahnzüge

Beutel,

unentgeltlichen

Das

vorgesehen,

geöffnet

(Dessauer

Kaiserhof),

Abfahrt:

Bedarfsfalle

830

nachts

regelmäßiger

Autoverkehr

Bedarf

Elisabethstraße,

stellen:

Sonntag

Teilnehmer,

Dienstag

Anschluß

Filmvorführungen

gegen

Ühr