Machine Generated Data
Tags
Amazon
created on 2022-01-09
Imagga
created on 2022-01-09
Google
created on 2022-01-09
Microsoft
created on 2022-01-09
text | 100 | |
| ||
screenshot | 96.9 | |
| ||
letter | 78.9 | |
| ||
document | 19.6 | |
|
Color Analysis
Captions
Microsoft
text | 86.5% | |
|
Text analysis
Amazon

stehen

enger

der

für

grundlehre

gliederung

theorie

der grundlehre

chemie

in

wie

zweck

die

beziehung.

theorie und praxis stehen in enger beziehung.

und

erfinden

arbeitsplan

entwürfe

grundlehre.

verantwortung

einführung

lehrfolge

physik, chemie

pläne.

eigener

formgrundlehre

technik.

mechanik

bezug

anfertigung eigener entwürfe und ihre verantwortung in bezug auf

besprechung

lehrplan

gemeinsame besprechung der pläne.

bauen von gebrauchsgegenständen in der besonderen werkstatt für die

mit

form-,

werkzeug;

praxis

ihre

selbständige ausführung der entwürfe.

gemeinsame

hauptlehre:

physik,

projektions-

mathematik, mechanik

werkstoff-

werkübungen

ausführung

bauen

auf

fächer

material, ökonomie und technik.

werkgrundlehre

gebrauchsgegenständen

selbständige

projektions- und werkzeichnen

durch

verwertung.

umgang mit verschiedenartigem werkstoff und werkzeug; erfinden und

formelemente

von

umgang

gliederung wie in der hauptlehre: in werklehre und formlehre.

durch erkenntnis der

entwürfe.

mathematik,

verschiedenartigem

werkstatt

anfertigung

ihrer

form-, werkstoff- und produktionsgesetze.

naturstudium

anleitung

gestaltung

wissenschaftliche fächer

material,

ökonomie

besonderen

einführung in die bauhaus-lehre und bauhaus-arbeit

werklehre

erkenntnis

wissenschaftliche

produktionsgesetze.

praktischen

werkzeichnen

bauhaus-arbeit

zu ihrer praktischen

werkstoff

I werkgrundlehre

zu

bauhaus-lehre

"

formlehre.

I

III

1816

not 1816

not

rtolte
arbeitsplan
der grundlehre
zweck
einführung in die bauhaus-lehre und bauhaus-arbeit durch erkenntnis der
form-, werkstoff- und produktionsgesetze. anleitung zu ihrer praktischen
verwertung.
lehrplan
gliederung wie in der hauptlehre: in werklehre und formlehre.
I werkgrundlehre
werkübungen
projektions- und werkzeichnen
Il formgrundlehre
naturstudium
formelemente
gestaltung
III wissenschaftliche fächer
mathematik, mechanik
physik, chemie
lehrfolge
theorie und praxis stehen in enger beziehung.
I werkgrundlehre
umgang mit verschiedenartigem werkstoff und werkzeug; erfinden und
bauen von gebrauchsgegenständen in der besonderen werkstatt für die
grundlehre.
anfertigung eigener entwürfe und ihre verantwortung in bezug auf
material, ökonomie und technik.
maten
gemeinsame besprechung der pläne.
selbständige ausführung der entwürfe.
gemeinsame beurteilung der fertigen arbeit:
bezüglich des ausdrucks der funktion und der spannungsverhält-
nisse
und der verbesserungsmöglichkeiten in bezug auf form (maß, ma-
terie, farbe), material (menge, wert), ökonomie (aufwand, wirkung),
technik (konstruktion, fabrikation),
sammlung und systematisierung von werkstoffproben.
führungen durch werkstätten und betriebe.
das projektions- und werkzeichnen ist die einführung in das fachzeichnen
der hauptlehre.

rtolte

arbeitsplan

der

grundlehre

zweck

einführung

in

die

bauhaus-lehre

und

bauhaus-arbeit

durch

erkenntnis

form-,

werkstoff-

produktionsgesetze.

anleitung

zu

ihrer

praktischen

verwertung.

lehrplan

gliederung

wie

hauptlehre:

werklehre

formlehre.

I

werkgrundlehre

werkübungen

projektions-

werkzeichnen

Il

formgrundlehre

naturstudium

formelemente

gestaltung

III

wissenschaftliche

fächer

mathematik,

mechanik

physik,

chemie

lehrfolge

theorie

praxis

stehen

enger

beziehung.

umgang

mit

verschiedenartigem

werkstoff

werkzeug;

erfinden

bauen

von

gebrauchsgegenständen

besonderen

werkstatt

für

grundlehre.

anfertigung

eigener

entwürfe

ihre

verantwortung

bezug

auf

material,

ökonomie

technik.

maten

gemeinsame

besprechung

pläne.

selbständige

ausführung

entwürfe.

beurteilung

fertigen

arbeit:

bezüglich

des

ausdrucks

funktion

spannungsverhält-

nisse

verbesserungsmöglichkeiten

form

(maß,

terie,

material

technik

fabrikation),

sammlung

systematisierung

werkstoffproben.

betriebe.

ist

das

fachzeichnen

hauptlehre.

ma-

farbe),

(menge,

wert),

(aufwand,

wirkung),

(konstruktion,

führungen

werkstätten