Machine Generated Data
Tags
Amazon
created on 2022-01-09
Imagga
created on 2022-01-09
Google
created on 2022-01-09
Rectangle | 83.8 | |
| ||
Font | 82.4 | |
| ||
Parallel | 78 | |
| ||
Screenshot | 72.2 | |
| ||
Paper | 66.9 | |
| ||
Paper product | 65.1 | |
| ||
Document | 64.3 | |
| ||
Number | 60.4 | |
| ||
Magenta | 56.9 | |
| ||
Letter | 51.2 | |
|
Feature analysis
Amazon

Book | 65.4% | |
|
Captions
Microsoft
a close up of a newspaper | 67.9% | |
| ||
a close up of text on a newspaper | 63.5% | |
| ||
a close up of a newspaper article | 63% | |
|
Text analysis
Amazon

Stadt

Weg

Zeit

seit

mit

Jahren

sich

das

die

ist

Stunde

geistigen

bemüht,

der

Orte

Anregung

KARL

führt.

heute

haben

gelungen,

Arbeit

DIE

zu

Auswahl

Stärke

Kreis

ihren

und

künstlerischen

Es

zur

bedroht.

ihrer

Bewegung.

sucher

der Weg sichtbar geworden, der zu den Bewegkräften unserer Zeit führt. Die Stunde ist

in

begegnen

Vorarbeit

RAUCH

literarischen,

begonnener

sucher der Vortragsabende wächst zur Bewegung. Nach vier Jahren Vorarbeit ist heute

unserer

Der

sichtbar

besonderer Stärke in diesem Sommer das Werk bedroht. Es ist gelungen, ihnen zu

darbietungen

diesem

Nach

Be-

hat seit Jahren mit ihren literarischen, künstlerischen und wissenschaftlichen Vortrags-

die Auswahl ihrer Veranstaltungen und die Stetigkeit ihrer Arbeit einen geistigen

Vortragsabende

einen

DIE KUNST-UND BÜCHERSTUBE KARL RAUCH

geistige

durch

darbietungen sich bemüht, unserer Stadt geistige Anregung zu vermitteln, und durch

ihnen

sichern.

Werk

wiederholt

den

Bewegkräften

Die

Vortrags-

BÜCHERSTUBE

vier

Stetigkeit

Richtungspunkt

Richtungspunkt am Orte geschaffen. Wirtschaftliche Nöte haben wiederholt und mit

Sommer

geworden,

begegnen und die Weiterführung begonnener Arbeit zu sichern. - Der Kreis der Be-

geschaffen.

besonderer

am

Wirtschaftliche

wissenschaftlichen

KUNST-UND

wächst

Nöte

hat

Veranstaltungen

vermitteln,

-

Weiterführung

KR

DIE KUNST-UND BÜCHERSTUBE KARL RAUCH
hat seit Jahren mit ihren literarischen, künstlerischen und wissenschaftlichen Vortrags-
darbietungen sich bemüht, unserer Stadt geistige Anregung zu vermitteln, und durch
die Auswahl ihrer Veranstaltungen und die Stetigkeit ihrer Arbeit einen geistigen
Richtungspunkt am Orte geschaffen. Wirtschaftliche Nöte haben wiederholt und mit
besonderer Stärke in diesem Sommer das Werk bedroht. Es ist gelungen, ihnen zu
begegnen und die Weiterführung begonnener Arbeit zu sichern. - Der Kreis der Be-
sucher der Vortragsabende wächst zur Bewegung. Nach vier Jahren Vorarbeit ist heute
der Weg sichtbar geworden, der zu den Bewegkräften unserer Zeit führt. Die Stunde ist da, wo das
ohne Scheu vor Mühe und Kampf Bereitete aus den Händen einer veranstaltenden Buchhandlung
heraus in den Kreis einer Gemeinschaft überführt werden kann, die durch Kräftezusammenschluß im
KREIS DER FREUNDE DER BÜCHERSTUBE
sich gebildet hat. Es gilt jetzt, neben den inzwischen unter der neuen Leitung des Friedrichtheaters
aufblühenden, geschlossenen Leistungen der darstellenden, musikalischen und tänzerischen Kunst, neben
der konzentrierten Arbeit des Anhaltischen Kunstvereins und den sonstigen wegsuchenden Kräften
unserer Landeshauptstadt die Aufgabe anzupacken, die die Zeit uns stellt. Es geht dabei allein um
die Bildung des Menschen, um den ganzen Menschen. Pfade zu finden zu den Führern der Gegenwart,
ihnen Widerhall gewinnen in unserer Stadt, dies allein soll Aufgabe künftiger Vortragsarbeit sein. In dem
Bestreben, solche Arbeit zielbewußt zu beginnen, hat der unterzeichnete Arbeitsausschuß für diesen
Winter eine geschlossene Reihe von Vorträgen vorbereitet, innerhalb derer je ein wesenhafter Vertreter
der Hauptgebiete des geistigen Lebens der Nation Zeugnis ablegen soll und Anstoß geben zu eigenem
Denken und Tun, zu wahrer Bildung. Als solche
KRÄFTE DER ZEIT wurden geladen:
Univ.-Prof. Dr. Hans Driesch-Leipzig: Philosophie
Univ.-Prof. Dr. Paul Althaus-Erlangen: Religion
Dr. Hugo Eckener-Friedrichshafen: Technik
Univ.-Prof. Dr. Karl Haushofer, Generalmajor a. D., München: Politik
Hermann Stehr: Dichtung
Die genauen Daten und Themen der Vorträge sind auf der nächsten Seite verzeichnet. Zur gesicherten
Durchführung des mit erheblichen Kosten verknüpften Planes ist es erforderlich, daß eine größere Anzahl
von Dauerbesuchern gewonnen wird. Nur eine solche Bekundung des lebhaften und ernsten Interesses
wird den
Der Kreis der Freunde der Bücherstube richtet auch an Sie die ergebene Bitte, sich ihm anzuschließen.
Gegen Entrichtung eines Beitrages von halbjährlich Mark 6,- haben Sie den Besuch der sechs Vorträge
frei, für die Kammermusikabende bedeutende Preisermäßigung und erhalten die Zeitschrift ,Der Vorhof"
regelmäßig frei ins Haus geliefert. Die Unterzeichneten empfehlen im Interesse der erkannten Aufgabe
und ihrer Durchführung den Beitritt zum Kreis der Freunde nachdrücklich.
t, ar
ese Arbeit heranzutreten, rechtfertigen können.
DER EHRENAUSSCHUSS • Justizrat Dr. Ascher • Frau Lina Erlenbach-Engerer (Wolfen)
Landeskonservator Dr. L. Grote • Studien-Rat Dr. O. Hachtmann • Intendant Dr. Hartmann
Studien- Direktor Professor Dr. G. Heine • Generalmusikdirektor F. von Hoeßlin Verlagsdirektor
R. Liebisch • Frau Stadtrat Lührs • Professor Georg Muche Staatsminister Kurt Müller • Pro-
fessor Dr. Arthur Seidl Frau Fritz Tuchmann • Štadtarzt Dr. Usener• Pastor i. R. F. Werner
DER ARBEITSAUSSCHUSS
Dr. Walter Facius e Walter König
Dr. Erich Frühsorge • Max Liebscher
Wolfgang M. Schede Karl Rauch

DIE

KUNST-UND

BÜCHERSTUBE

KARL

RAUCH

hat

seit

Jahren

mit

ihren

literarischen,

künstlerischen

und

wissenschaftlichen

Vortrags-

darbietungen

sich

bemüht,

unserer

Stadt

geistige

Anregung

zu

vermitteln,

durch

die

Auswahl

ihrer

Veranstaltungen

Stetigkeit

Arbeit

einen

geistigen

Richtungspunkt

am

Orte

geschaffen.

Wirtschaftliche

Nöte

haben

wiederholt

besonderer

Stärke

in

diesem

Sommer

das

Werk

bedroht.

Es

ist

gelungen,

ihnen

begegnen

Weiterführung

begonnener

sichern.

-

Der

Kreis

der

Be-

sucher

Vortragsabende

wächst

zur

Bewegung.

Nach

vier

Vorarbeit

heute

Weg

sichtbar

geworden,

den

Bewegkräften

Zeit

führt.

Die

Stunde

da,

wo

ohne

Scheu

vor

Mühe

Kampf

Bereitete

aus

Händen

einer

veranstaltenden

Buchhandlung

heraus

Gemeinschaft

überführt

werden

kann,

Kräftezusammenschluß

im

KREIS

DER

FREUNDE

gebildet

hat.

gilt

jetzt,

neben

inzwischen

unter

neuen

Leitung

des

Friedrichtheaters

aufblühenden,

geschlossenen

Leistungen

darstellenden,

musikalischen

tänzerischen

Kunst,

konzentrierten

Anhaltischen

Kunstvereins

sonstigen

wegsuchenden

Kräften

Landeshauptstadt

Aufgabe

anzupacken,

uns

stellt.

geht

dabei

allein

um

Bildung

Menschen,

ganzen

Menschen.

Pfade

finden

Führern

Gegenwart,

Widerhall

gewinnen

Stadt,

dies

soll

künftiger

Vortragsarbeit

sein.

In

dem

Bestreben,

solche

zielbewußt

beginnen,

unterzeichnete

Arbeitsausschuß

für

diesen

Winter

eine

geschlossene

Reihe

von

Vorträgen

vorbereitet,

innerhalb

derer

je

ein

wesenhafter

Vertreter

Hauptgebiete

Lebens

Nation

Zeugnis

ablegen

Anstoß

geben

eigenem

Denken

Tun,

wahrer

Bildung.

Als

KRÄFTE

ZEIT

wurden

geladen:

Univ.-Prof.

Dr.

Hans

Driesch-Leipzig:

Philosophie

Paul

Althaus-Erlangen:

Religion

Hugo

Eckener-Friedrichshafen:

Technik

Karl

Haushofer,

Generalmajor

a.

D.,

München:

Politik

Hermann

Stehr:

Dichtung

genauen

Daten

Themen

Vorträge

sind

auf

nächsten

Seite

verzeichnet.

Zur

gesicherten

Durchführung

erheblichen

Kosten

verknüpften

Planes

es

erforderlich,

daß

größere

Anzahl

Dauerbesuchern

gewonnen

wird.

Nur

Bekundung

lebhaften

ernsten

Interesses

wird

Freunde

Bücherstube

richtet

auch

an

Sie

ergebene

Bitte,

ihm

anzuschließen.

Gegen

Entrichtung

eines

Beitrages

halbjährlich

Mark

6,-

Besuch

sechs

frei,

Kammermusikabende

bedeutende

Preisermäßigung

erhalten

Zeitschrift

,Der

Vorhof"

regelmäßig

frei

ins

Haus

geliefert.

Unterzeichneten

empfehlen

Interesse

erkannten

Beitritt

zum

nachdrücklich.

t,

ar

ese

heranzutreten,

rechtfertigen

können.

EHRENAUSSCHUSS

•

Justizrat

Ascher

Frau

Lina

Erlenbach-Engerer

(Wolfen)

Landeskonservator

L.

Grote

Studien-Rat

O.

Hachtmann

Intendant

Hartmann

Studien-

Direktor

Professor

G.

Heine

Generalmusikdirektor

F.

Hoeßlin

Verlagsdirektor

R.

Liebisch

Stadtrat

Lührs

Georg

Muche

Staatsminister

Kurt

Müller

Pro-

fessor

Arthur

Seidl

Fritz

Tuchmann

Štadtarzt

Usener•

Pastor

i.

Werner

ARBEITSAUSSCHUSS

Walter

Facius

e

König

Erich

Frühsorge

Max

Liebscher

Wolfgang

M.

Schede

Rauch