Unable to open [object Object]: HTTP 0 attempting to load TileSource

Human Generated Data

Title

Bauhaus, no. 4

Date

1927

People

Editor: Walter Gropius, German 1883 - 1969

Editor: László Moholy-Nagy, American 1895 - 1946

Classification

Books

Credit Line

Harvard Art Museums/Busch-Reisinger Museum, Gift of Josef Albers, BR49.42.4

Human Generated Data

Title

Bauhaus, no. 4

People

Editor: Walter Gropius, German 1883 - 1969

Editor: László Moholy-Nagy, American 1895 - 1946

Date

1927

Classification

Books

Credit Line

Harvard Art Museums/Busch-Reisinger Museum, Gift of Josef Albers, BR49.42.4

Machine Generated Data

Tags

Amazon
created on 2021-12-15

Newspaper 99.9
Text 99.9
Book 64.8
Page 55.2

Clarifai
created on 2023-10-15

no person 98.5
text 98
information 96.8
business 95.8
page 95.1
newspaper 94.4
paper 94.2
data 93.3
daily 93.2
facts 92.6
typography 90.2
bill 89.6
retro 89.3
template 88.9
magazine 86.1
headline 84.5
print 84.3
press 84.2
article 82.3
newsletter 80.4

Imagga
created on 2021-12-15

daily 100
newspaper 93.1
product 64.6
creation 50.6
business 26.1
paper 25.9
document 22.3
text 21.8
page 21.4
word 20.8
news 17.4
financial 16.9
information 16
read 15.4
money 15.3
finance 15.2
sign 14.3
idea 14.2
design 14.1
new 13.8
communication 13.4
old 13.2
print 13.2
world 12.4
magazine 12.3
blank 12
book 11.9
definition 11.8
graphic 11.7
income 11.7
religion 11.7
cloud 11.2
bible 10.8
prayer 10.6
holy 10.6
religious 10.3
stock 10.3
close 10.3
company 10.2
creative 9.7
conceptual 9.7
detail 9.7
office 9.6
media 9.5
antique 9.5
letter 9.2
global 9.1
open 9
tax 8.8
law 8.8
invest 8.7
education 8.7
god 8.6
capital 8.5
economy 8.4
vintage 8.3
message 8.2
symbol 8.1
market 8
testament 7.9
journal 7.9
pages 7.8
layout 7.8
corporate 7.7
ink 7.7
tag 7.7
faith 7.7
web 7.6
reading 7.6
writing 7.5
human 7.5
banking 7.4
template 7.3
data 7.3
black 7.2
home 7.2
art 7.2
growth 7

Google
created on 2021-12-15

Publication 86.4
Font 84.3
Newspaper 83.1
Rectangle 81
Material property 80.2
Book 71.3
Parallel 68.4
Paper product 65.7
Newsprint 64.8
Paper 63.9
Document 59.8
News 53.3
Typesetting 53
Circle 51

Microsoft
created on 2021-12-15

text 100
newspaper 75.7

Color Analysis

Feature analysis

Amazon

Book
Book 64.8%

Categories

Imagga

text visuals 100%

Captions

Text analysis

Amazon

1927
überaus
die
der
da
und
decken
verlag
sich
bezieher
erhalten
an die bezieher
preis
grau
sehen
telefon
den
dessau,
mitglieder
bei
da die herstellungskosten bei dem überaus billigen
lange
2064
des
billigen
dem
verkaufspreis nicht zu decken sind, sehen sich die
1,20.
an
nicht
gasse
den abonne-
auf
zu
höhen.
dieser
der bauhauszeitschrift!
freunde
jährlich
höhen. preis des einzelheftes rm 1,20.
IV
herausgeber und der verlag genötigt,
abonne-
1
er-
rm
verkaufspreis
gropius
mentspreis
einzelheftes
schuß
60
sind,
zu 1.
herstellungskosten
herausgeber
mitglieder des der freunde des die zeitschrift /
zeitschrift
bauhauszeitschrift!
kostenlos
erscheint
1.
schwarz)
nummer
pfennig /
moholy-nagy /
genötigt,
21,
schuß grau IV
2224 /
schriftleitung: und
die zeitschrift erscheint vierteljährlich / mk. / preis dieser 60
bauhaus4 verlag geschäftsstelle: dessau, gasse 21, telefon und
bauhaus4
mk.
6
mentspreis der zeitschrift jährlich auf rm 4.-zu er-
schriftleitung:
/
6 schuß schwarz)
schußfolge
2.-
und W. "kreis gropius 1. moholy-nagy / lange bauhauses" bezugspreis erhalten jährlich 2064 2.- 2224 / kostenlos nummer pfennig / 1927
geschäftsstelle:
schull grau IV
vierteljährlich /
W.
bezugspreis
bauhauses"
4.-zu
"kreis
schull

Google

bauhaus4 die zeitschrift erscheint vierteljährlich / bezugspreis: jährlich mk. 2., / preis dieser nummer 60 pfennig / mitglieder des „kreis der freunde des bauhauses" erhalten die zeitschrift kostenlos / schriftleitung: w. gropius und I. moholy-nagy/ verlag und geschäftsstelle: dessau, lange gasse 21, telefon 2064 und 2224 / 1927 zu 1. an die bezieher der bauhauszeitschrift! schusfolge (X 6 schul schwarz) da die herstellungskosten bei dem überaus billigen verkaufspreis nicht zu decken sind, sehen sich die herausgeber und der verlag genötigt, den abonne- mentspreis der zeitschrift jährlich auf rm 4.- zu er- höhen. preis des einzelheftes rm 1,20. die zeitschrift erscheint im zweiten jahrgang in hand- licherem format und zwar: 210X 297 mm (din a 4), und in umschlag. 6 schuß grau IV 6 schull grau IV 6 schull grau IV 8 schuß grau I 10 schus grau II 12 schuß grau II 14 schuß grau II 16 schuß grau I| k. von meyenburg kultur von pflanzen, tieren, menschen 18 schul grau I 18 schuß grau t 24 schul weiß 24 schuß weiß letztes jahr strömten erforscher der toten und lebenden natur zur „gesolei" nach düsseldorf, um ihre interessen anthropozentrisch zu richten auf den „mensch in der mitte". in der mitte einer dem forscher selbst täglich komplexer, funktionell verwobener und feiner konstruiert erscheinen- den natur, die nach sonnenschein hascht, auf- und im rhythmus unserer erdkugel, wie sie im eisigen weltall um die sonne tanzt. zweck dieses haschens ist zunächst das „nichtsterben". dann das „allen gewalten zum trotz sich erhalten". schließ- lich das möglichst gute, sichere, dauernde, gehaltvolle, wirkungsvolleleben einzelner; oder ganzer zweckverbände der gleichen spezies (herden, völker, wälder usw.); oder vielseitigerer notverbände sich ergänzender spezies des- selben „reiches" (völkerbund, mischwald, wiese); oder der drei reiche. koinobiosen wio landrieted aft dhallen 18 schul grau 18 schul grau 16 schul grau II 14 schul grau II 12 schul grau III 10 schub grau III 8 schull grau I 6 schul grau V 6 schul grau IV 6 schull grau IV zu 2. 2
bauhaus4
die
zeitschrift
erscheint
vierteljährlich
/
bezugspreis:
jährlich
mk.
2.,
preis
dieser
nummer
60
pfennig
mitglieder
des
„kreis
der
freunde
bauhauses"
erhalten
kostenlos
schriftleitung:
w.
gropius
und
I.
moholy-nagy/
verlag
geschäftsstelle:
dessau,
lange
gasse
21,
telefon
2064
2224
1927
zu
1.
an
bezieher
bauhauszeitschrift!
schusfolge
(X
6
schul
schwarz)
da
herstellungskosten
bei
dem
überaus
billigen
verkaufspreis
nicht
decken
sind,
sehen
sich
herausgeber
genötigt,
den
abonne-
mentspreis
auf
rm
4.-
er-
höhen.
einzelheftes
1,20.
im
zweiten
jahrgang
in
hand-
licherem
format
zwar:
210X
297
mm
(din
a
4),
umschlag.
schuß
grau
IV
schull
8
I
10
schus
II
12
14
16
I|
k.
von
meyenburg
kultur
pflanzen,
tieren,
menschen
18
t
24
weiß
letztes
jahr
strömten
erforscher
toten
lebenden
natur
zur
„gesolei"
nach
düsseldorf,
um
ihre
interessen
anthropozentrisch
richten
„mensch
mitte".
mitte
einer
forscher
selbst
täglich
komplexer,
funktionell
verwobener
feiner
konstruiert
erscheinen-
natur,
sonnenschein
hascht,
auf-
rhythmus
unserer
erdkugel,
wie
sie
eisigen
weltall
sonne
tanzt.
zweck
dieses
haschens
ist
zunächst
das
„nichtsterben".
dann
„allen
gewalten
zum
trotz
erhalten".
schließ-
lich
möglichst
gute,
sichere,
dauernde,
gehaltvolle,
wirkungsvolleleben
einzelner;
oder
ganzer
zweckverbände
gleichen
spezies
(herden,
völker,
wälder
usw.);
vielseitigerer
notverbände
ergänzender
des-
selben
„reiches"
(völkerbund,
mischwald,
wiese);
drei
reiche.
koinobiosen
wio
landrieted
aft
dhallen
III
schub
V
2.
2