Machine Generated Data
Tags
Amazon
created on 2019-04-09
Clarifai
created on 2018-07-31
page | 99.4 | |
| ||
text | 99.1 | |
| ||
document | 99 | |
| ||
vintage | 98.9 | |
| ||
paper | 98.8 | |
| ||
book bindings | 98.4 | |
| ||
manuscript | 97.7 | |
| ||
old | 97.3 | |
| ||
art | 97.2 | |
| ||
97.2 | ||
| ||
illustration | 96.5 | |
| ||
retro | 94.8 | |
| ||
antique | 93.7 | |
| ||
card | 93.4 | |
| ||
ancient | 91.2 | |
| ||
no person | 89.9 | |
| ||
calligraphy | 88.4 | |
| ||
picture frame | 88.2 | |
| ||
sepia pigment | 87.4 | |
| ||
texture | 86.6 | |
|
Imagga
created on 2018-07-31
Feature analysis
Amazon

Book | 100% | |
|
Captions
Microsoft
a close up of text on a white background | 80% | |
| ||
a close up of text on a black background | 76.6% | |
| ||
a close up of text on a white surface | 76.5% | |
|
Text analysis
Amazon

STAATLICHES

WEIMAR

IN WEIMAR

IN

BAUHAUS

Bauhauses

Konstruk

Staathichen

Anatomie

Walter

bildaerischen

180

in

Gebiete

Umfang

Dis

de bildaerischen Schaffene

geteilt.

Lehre umfaBt Gebiete

de

Lehre

Weimar :

Schaffene

umfaBt

Schmiede

Malerei.

1919.

Staathichen Walter Bauhauses Gropius. in Weimar : yod Feiringo Silh m nbdrnok

Lehrvertrag

Unterrichts

nbdrnok

Feiringo

Gropius.

Umfang des Unterrichts

verwedat

Silh m

des

hwlr verwedat

.Td>

yod

hwlr

Umfang des Unterrichts.
Die Lehre im Bauhaus umfaßt alle praktischen und wissenschaftlichen Gebiete
des bildnerischen Schaffen
aukunst
B. Malerei,
C. Bildhauerei
iaschließlich aller handwerklichen Zweiggebiet
malerisch (2) und wissenschaftlich-theoretisch (3) ausgebildet
zu ergänzenden, oder fremden durch Lehrvertrag verpflichteten Werkstätten
Die Studierenden werden sowohl handwerklieh (1) wie
1. Die handwerkliche Ausbildung-sel e
eigenen allmählich
gic
a) Bildhauer, Steinmetzen, Stukkatöre, Holabildhauer. Keramiker, Gipsgießer
b) Sehmiede, Sehlosser, Gießer. Dreher
e) Tisehler
d) Dekorationsmaler, Glasmaler, Mosaiker, Emallör
) Radierer. Holzschneider, Lithographen, Kunstdrueker, Ziselöre
Die handwerkliche Au,bildung bildet das Fundament
der Lehre im Bauhause. Jeder Studierende soll ein Hand
2. Die zeiehneriseheund malerisehe Ausbildung erstreckt sieh auf
a) Freies Skizzieren aus dem Gedächtnis und der Fantasie
b) Zeichnen und Malen nach Köpfen. Akten und Tieren,
) Zeichnen und Malen ▼on Landschaften. Figuren, Pflanzen und Stilleben.
omponieren,
e) Ausführen von Wandbildern. Tafelbildern und Bildersehreinen
twertea von Ornamen
riitzeichnen
h) Konstruktions- und Projektionszeichne
). Entwerfen von Außen-, Garten- und Inn
k) Entwerfen von Möbeln und Gebrauchsgegenständen.
3. Die wissensehaftlich-theoretische A usbildung erstreckt
a) Kunatgeschichte -nicht im Sinne von Stilgeschichte vorgetragen, sondern
zur lebendigen Erkenntis historischer Arbeitsweisen und Techniken
b) Materialkunde
Anatomie-am lebenden Modell,
d) physikalische und chemische Farbenlehre,
e) rationelles Malverfahren
f) Grundbegriffe von Buchführung. Vertragsabschlüssen, Verdingungen.
g allgemein interessante Einzelvorträge aus allen Gebieten der Kunst und
Einteilung der A usbildung.
Die Ausbildung ist in drei Lebrgänge eingeteilt
1. Lehrgang für L e b r l i n g e ,
ungm eister.
Die Einzelausbildung bleibt dem Ermessen der einzelnen Meister im Rahmen
des allgemeinen Programma und des in jedem Semester neu sufsustellenden Aus
bildungsplanes überlassen.
Um den Studierenden eine möglichst vielseitige, um fassende technische und
künstlerische Ausbildung suteil werden zu lassen, wird der Ausbildungsplan so ein
eteilt, daß jeder angehende Arehitekt. Maler oder Bildhauer an einem Teil der
anderen Lebrgänge teilnehmen kann.
STAATLICHES
B A U H A US
IN WEIM AR
A ufnah m e
A ufgenommen wird jede unbescholtene Person ohne Rücksicht auf Alter und
Gesehlecht, deren Vorbildung vom Meisterrat des Bauhauses a
wird, und soweit es der Raum zuläßt. Das Lehrgeld beträgt jährlich 180 Mark
Außerdem ist eine einmalige Aufnahmegebühr von 20 Mark zu zahlen. Aueländer
zahlen den doppelten Betrag. Anfragen sind an das Sekretaria des
Staatlichen Bauhausea in Weimaru
reic
n.
APRIL 1919
Die Leitung des
Staatlichen Bauhauses in Weimar:
Walter Gropius.

Umfang

des

Unterrichts.

Die

Lehre

im

Bauhaus

umfaßt

alle

praktischen

und

wissenschaftlichen

Gebiete

bildnerischen

Schaffen

aukunst

B.

Malerei,

C.

Bildhauerei

iaschließlich

aller

handwerklichen

Zweiggebiet

malerisch

(2)

wissenschaftlich-theoretisch

(3)

ausgebildet

zu

ergänzenden,

oder

fremden

durch

Lehrvertrag

verpflichteten

Werkstätten

Studierenden

werden

sowohl

handwerklieh

(1)

wie

1.

handwerkliche

Ausbildung

-

sel

e

eigenen

allmählich

gic

a)

Bildhauer,

Steinmetzen,

Stukkatöre,

Holabildhauer.

Keramiker,

Gipsgießer

b)

Sehmiede,

Sehlosser,

Gießer.

Dreher

e)

Tisehler

d)

Dekorationsmaler,

Glasmaler,

Mosaiker,

Emallör

)

Radierer.

Holzschneider,

Lithographen,

Kunstdrueker,

Ziselöre

Au

,

bildung

bildet

das

Fundament

der

Bauhause.

Jeder

Studierende

soll

ein

Hand

2.

zeiehneriseheund

malerisehe

erstreckt

sieh

auf

Freies

Skizzieren

aus

dem

Gedächtnis

Fantasie

Zeichnen

Malen

nach

Köpfen.

Akten

Tieren,

▼

on

Landschaften

.

Figuren

Pflanzen

Stilleben

omponieren,

Ausführen

von

Wandbildern.

Tafelbildern

Bildersehreinen

twertea

Ornamen

riitzeichnen

h)

Konstruktions-

Projektionszeichne

).

Entwerfen

Außen-,

Garten-

Inn

k)

Möbeln

Gebrauchsgegenständen.

3.

wissensehaftlich-theoretische

A

usbildung

Kunatgeschichte

-nicht

Sinne

Stilgeschichte

vorgetragen,

sondern

zur

lebendigen

Erkenntis

historischer

Arbeitsweisen

Techniken

Materialkunde

Anatomie-am

lebenden

Modell,

physikalische

chemische

Farbenlehre,

rationelles

Malverfahren

f)

Grundbegriffe

Buchführung.

Vertragsabschlüssen,

Verdingungen.

g

allgemein

interessante

Einzelvorträge

allen

Gebieten

Kunst

Einteilung

usbildung.

ist

in

drei

Lebrgänge

eingeteilt

Lehrgang

für

L

b

r

l

i

n

ungm

eister.

Einzelausbildung

bleibt

Ermessen

einzelnen

Meister

Rahmen

allgemeinen

Programma

jedem

Semester

neu

sufsustellenden

Aus

bildungsplanes

überlassen.

Um

den

eine

möglichst

vielseitige,

um

fassende

technische

künstlerische

suteil

lassen,

wird

Ausbildungsplan

so

eteilt,

daß

jeder

angehende

Arehitekt.

Maler

Bildhauer

an

einem

Teil

anderen

teilnehmen

kann.

STAATLICHES

B

U

H

US

IN

WEIM

AR

ufnah

m

ufgenommen

jede

unbescholtene

Person

ohne

Rücksicht

Alter

Gesehlecht,

deren

Vorbildung

vom

Meisterrat

Bauhauses

a

wird,

soweit

es

Raum

zuläßt.

Das

Lehrgeld

beträgt

jährlich

180

Mark

Außerdem

einmalige

Aufnahmegebühr

20

zahlen.

Aueländer

zahlen

doppelten

Betrag.

Anfragen

sind

Sekretaria

Staatlichen

Bauhausea

Weimaru

reic

n.

APRIL

1919

Leitung

Weimar:

Walter

Gropius.