Machine Generated Data
Tags
Amazon
created on 2022-01-21
Imagga
created on 2022-01-21
Google
created on 2022-01-21
Font | 80.8 | |
| ||
Book | 80.8 | |
| ||
Publication | 74.1 | |
| ||
Paper product | 65.7 | |
| ||
Paper | 64 | |
| ||
Document | 63.6 | |
| ||
Symmetry | 59.6 | |
| ||
Pattern | 52.1 | |
| ||
Circle | 51.5 | |
|
Microsoft
created on 2022-01-21
text | 99.4 | |
| ||
screenshot | 74.6 | |
| ||
letter | 57 | |
|
Captions
Microsoft
text, letter | 99.1% | |
|
Text analysis
Amazon

vier

Der

ein

Radio

ein Radio kaufen

muß

kaufen

Der Hausbesitzer muß

am

5000

zur

eine

vor-

Hausbesitzer

tritt

heißt

für

Strafe

sich

die

über

zu

In

Gemeinschaft

seine

hat

es:

er

das

ihm

ser für den gleichen Zeitraum vor-

ten,

den

Zeitraum

verpflichtet

Mark

und

gleichen

in

Paragraph

In vier Wochen, am 1. Januar

mit

in Kraft.

ferner

Lebensmitteln

Kraft.

Angriffe

Januar

verpflichtet ist, hat sich bei Gefahr

Personen

verhal-

der

ser

leben-

zum

bei

den Familienangehörigen und die

ferner eine Bevorratung mit Was-

feindlicher Angriffe so zu verhal-

Gefahr

in hauslicher Gemeinschaft leben-

1966, tritt

hinaus

Bevorratung

ten, daß er selber, seine mit ihm

feindlicher

zubereiten

7

ist,

so

ihm sonst

selber,

dar-

Wochen,

Selbstschutz

Geräte

Selbstbefreiung

beschaffen.

Rundfunkdurchsagen und

Familienangehörigen

anvertrauten

1.

hauslicher

Lebensmitteln zu beschaffen. Und

Was-

1966,

sonst

das .Gesetz über den

Rundfunkdurchsagen

in Paragraph 7 heißt es: .Er hat

Wer

daß

über hinaus Batterieempfänger für

5000 Mark Strafe für Selbstschutz-Säumige

Und

Der Hauseigentümer muß dar-

.Gesetz

Brandbekämpfung

Selbstschutz der Zivilbevölkerung*

Batterieempfänger

.Er

Selbstschutz-Säumige

Hauseigentümer

Zivilbevölkerung*

Radio

für

vier

Wochen,

den

Zivilbevölkerung"

Wer

Gefahr

Angriffe

ihm

anvertrauten

Paragraph

mit

gleichen

zubereiten..."

Der

muß

dar-

Selbst-

wohner

ihrer

ner

in

verurteilt

wer

der

zur

Teilnahme

einer

es

an

Ausbil-

die

fenlicher

einen

sonst

Raum

aufsuchen."

er

gegen

Einwirkung

Niederschläge

und

ist

Haushalts-

zum

selbstschutz

oder

Verkehrsmitteln

stattet.

Entrümpelungzur Teilnahme 'an
Der Hausbesitzer muß
ein Radio kaufen
5000 Mark Strafe für Selbstschutz-Säumige
In vier Wochen, am 1. Januar
1966, tritt das „Gesetz über den
Selbstschutz der Zivilbevölkerung"
in Kraft. Wer zum Selbstschutz
verpflichtet ist, hat sich bei Gefahr
feindlicher Angriffe so zu verhal-
ten, daß er selber, seine mit ihm
in häuslicher Gemeinschaft leben-
den Familienangehörigen und die
ihm sonst anvertrauten Personen
durch Waffenwirkung möglichst
wenig Schaden erleiden", heißt es
im Paragraph 2 des Selbstschutzge-
Lebensmitteln zu beschaffen. Und
in Paragraph 7 heißt es: „Er hat
ferner eine Bevorratung mit Was-
ser für den gleichen Zeitraum vor-
zubereiten..."
Der Hauseigentümer muß dar-
über hinaus Batterieempfänger für
Rundfunkdurchsagen und Geräte
zur Brandbekämpfung und
Selbstbefreiung beschaffen.
Für jedes bewohnte Gebäude
bestellt der Leiter eines Selbst-
schutzbezirks (ein Bezirk umfaßt
etwa 5000 Einwohner) einen Selbst-
schutzwart. Der berät die Hausbe-
wohner bei der Erfüllung ihrer
Selbstschutzpflicht. Im Verteidi-
gungsfall" teilt er die Hausbewoh-
ner für den Selbstschutz im Haus
und in der Nachbarschaft ein.
Wer berufstätig ist, der wird
außerdem noch zum „Betriebs-
selbstschutz" verpflichtet.
Zu einer Geldbuße bis zu 5000
D-Mark kann verurteilt werden,
wer die Verdunkelung und die
Entrümpelung
der Anordnung zur Teilnahme 'an
einer
zur
setzes.
Damit er lernt, wie er sich und
die Seinen schützen soll, heißt es
in Paragraph 4: „Die Selbstschutz-
pflicht umfaßt auch die Verpflich-
tung zur Teilnahme an Ausbil-
dungsveranstaltungen."
Was macht der Selbstschutzpflich-
tige, wenn die Sirenen heulen?
Paragraph 5 schreibt vor: „Jeder
Selbstschutzpflichtige soll bei öf-
fenlicher Alarmierung unverzüg-
lich einen Schutzraum, einen Keller
oder einen sonst geeigneten Raum
aufsuchen." Vorher muß er jedoch
„Ausrüstungsgegenstände
Schutz gegen die Einwirkung
radioaktiver Niederschläge und die
notwendigen Arznei- und Ver-
bandsmittel bereithalten
Außerdem ist jeder Haushalts-
vorstand verpflichtet, einen für 14
Tage ausreichenden Notvorrat an
nicht vorbereitet,
Ausbildungsveranstaltung
zum
nicht nachkommt, den Betriebs-
selbstschutz nicht aufbaut oder den
zuständigen Behörden das Betreten
von Grundstücken, Geschäftsräu-
men und Verkehrsmitteln zum
Zwecke der Besichtigung nicht ge-
stattet.

'an

Hausbesitzer

kaufen

5000

In

am

„Gesetz

Selbstschutz

ist,

hat

sich

bei

ten,

selber,

seine

Familienangehörigen

heißt

des

zu

7

es:

ferner

Bevorratung

Was-

Gebäude

eines

(ein

berät

im

bis

lernt,

soll,

tung

Was

macht

heulen?

5

„Jeder

unverzüg-

lich

Vorher

notwendigen

bereithalten

Außerdem

vorstand

Betriebs-

nicht

zuständigen

das

Betreten

Mark

Januar

tritt

über

Kraft.

verpflichtet

verhal-

eine

Hauseigentümer

Geräte

Brandbekämpfung

beschaffen.

Für

Bezirk

umfaßt

Erfüllung

Selbstschutzpflicht.

Im

Verteidi-

außerdem

Zu

Geldbuße

werden,

Entrümpelung

Anordnung

Damit

schützen

Selbstschutz-

auch

wenn

Sirenen

schreibt

Alarmierung

Arznei-

14

aufbaut

Behörden

men

Zwecke

Selbstschutz-Säumige

1.

1966,

daß

leben-

erleiden",

2

Lebensmitteln

vor-

Rundfunkdurchsagen

Selbstbefreiung

bestellt

Leiter

schutzbezirks

etwa

teilt

Hausbewoh-

Nachbarschaft

ein.

wird

noch

D-Mark

setzes.

Seinen

4:

Selbstschutzpflich-

tige,

vor:

soll

Keller

geeigneten

jedoch

„Ausrüstungsgegenstände

Ver-

Tage

ausreichenden

Ausbildungsveranstaltung

von

Geschäftsräu-

Entrümpelungzur

ein

Strafe

feindlicher

so

häuslicher

Gemeinschaft

Personen

durch

Waffenwirkung

möglichst

wenig

Schaden

Selbstschutzge-

Und

„Er

ser

Zeitraum

hinaus

Batterieempfänger

jedes

bewohnte

Einwohner)

schutzwart.

Hausbe-

gungsfall"

Haus

berufstätig

„Betriebs-

selbstschutz"

verpflichtet.

kann

Verdunkelung

wie

„Die

pflicht

Verpflich-

dungsveranstaltungen."

Selbstschutzpflichtige

öf-

Schutzraum,

Schutz

radioaktiver

bandsmittel

jeder

verpflichtet,

Notvorrat

vorbereitet,

nachkommt,

Grundstücken,

Besichtigung

ge-